Zurück

CHC Navigation Erkundung von Unterwassergrenzen mit USV, Echoloten und ADCPs in der hydrographischen Vermessung

2025-03-21

In den dynamischen Bereichen der Geowissenschaften und des Ingenieurwesens sind Meeresvermessungen für die Bewirtschaftung und das Verständnis der Wasserressourcen von entscheidender Bedeutung. Ob für Seen oder Häfen, die den globalen Handel unterstützen, diese Vermessungen liefern wichtige Daten für Projekte und Sicherheitsmaßnahmen. Mit den wachsenden Anforderungen an die Bewirtschaftung der Wasserressourcen, den Umweltschutz und die Entwicklung des Meeres werden präzise Vermessungsdaten immer wichtiger.

 

 

Der Bau von Offshore-Windparks erfordert eine detaillierte Vermessung des Meeresbodens

 

 

Die Bedeutung der Meeresvermessungstechnologie

Der weltweite Markt für Meeresvermessung wird voraussichtlich von 4,3 Milliarden Dollar im Jahr 2023 auf 6,8 Milliarden Dollar im Jahr 2032 wachsen, was auf mehrere Schlüsselfaktoren zurückzuführen ist:

 

 

Da der Bedarf an präzisen, effizienten Vermessungen steigt, sind Technologien wie unbemannte Oberflächenfahrzeuge (USVs), Echolote und akustische Doppler-Strömungsmesser (ADCPs) zu unverzichtbaren Werkzeugen bei hydrographischen Vermessungen geworden.

 

USVs, Echolote und ADCPs: Ein erfolgreiches Trio für die hydrografische Vermessung

Da die Meeresumwelt immer komplexer wird, steigt die Nachfrage nach fortschrittlichen hydrographischen Vermessungstechniken. Der Einsatz von USVs, Echoloten und ADCPs revolutioniert die Datenerfassung, erhöht die Genauigkeit, die Sicherheit und den Erfassungsbereich und reduziert gleichzeitig den Bedarf an menschlichen Eingriffen.

 

Unbemannte Oberflächenfahrzeuge (USVs) revolutionieren die maritime Datenerfassung

USVs bilden die Grundform der Meeresforschung und operieren autonom oder ferngesteuert in Umgebungen, die für Schiffe mit Besatzung zu gefährlich oder schwierig sind. Diese Schiffe sind mit fortschrittlichen Sensoren ausgestattet, die die Datenerfassung verbessern und gleichzeitig das Risiko für das menschliche Personal minimieren.

 

 

Fernsteuerung der CHCNAV Apache-Serie

 

 

Echolote: Die Unterwasserwelt mit Präzision kartieren

Echolote messen die Wassertiefe und liefern detaillierte bathymetrische Karten, indem sie Schallwellen aussenden und die Zeit messen, die sie benötigen, um vom Meeresboden reflektiert zu werden. Zwei Typen werden häufig verwendet:

 

 

 

CHCNAV HQ400 MBES

 

 

Akustische Doppler-Strömungsmessgeräte (ADCPs): Überwachung der Wasserdynamik in Echtzeit

ADCPs nutzen den Doppler-Effekt, um Änderungen in der Schallfrequenz zu erkennen, wenn sich Wasserteilchen vorbeibewegen, und können so ein Profil der Strömungsgeschwindigkeiten in der gesamten Wassersäule erstellen. In der Meeresvermessung werden ADCPs eingesetzt für:

 

 

 

CHCNAV RS600-1200 ADCP

 

 

Unbemannte Meeresvermessung: Der Einfluss von USVs, Echoloten und ADCPs

Während USVs modernste Lösungen für die autonome Vermessung bieten, bleiben Schiffe mit Besatzung für einige Szenarien eine praktikable Option. Größere Geräte, wie z. B. schwere Multibeam-Echolote, erfordern häufig Schiffe mit Besatzung. In komplexeren Vermessungsumgebungen, wie offenen Ozeanen oder großen Küstenprojekten, bieten Schiffe mit Besatzung eine größere Reichweite und eine bessere Anpassungsfähigkeit an unerwartete Bedingungen. Für viele küstennahe, flache oder gefährliche Gebiete sind USVs jedoch kostengünstiger und sicherer, da sie in gefährlichen Umgebungen keine menschlichen Bediener benötigen.

 

In den letzten zwei Jahrzehnten hat die Kombination von USVs, Echoloten und ADCPs die Meeresdatenerfassung verändert und bietet Vorteile wie höhere Effizienz, Genauigkeit und Kosteneffizienz:

 

 

 

Bathymetrische Vermessung per Fernsteuerung.

 

 

Innovative Lösungen von CHCNAV für die Hydrographie

CHCNAV ist ein Pionier auf dem Gebiet der fortschrittlichen USV-Technologie, die auf die sich wandelnden Bedürfnisse von Hydrographen zugeschnitten ist. Die neuesten Produkte, darunter das USV Apache 4, das Mehrstrahl-Echolot HQ-400 und das ADCP RS600-1200, bieten integrierte Lösungen für ein breites Spektrum hydrographischer Anwendungen.

 

 

Apache 4 USV

 

 

Apache 4 USV: Kompakt, leistungsstark und ideal für hydrologische und bathymetrische Vermessungen ist der Apache 4 für den einfachen Einsatz in Seen, Flüssen, Stauseen und Küstengebieten konzipiert. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören:

 

 

HQ-400 Mehrstrahl-Echolot: Zusammen mit dem Apache 4 liefert das HQ-400 hochauflösende bathymetrische Daten mit breiter Schwadenabdeckung und erfasst mehrere Tiefenpunkte gleichzeitig.

 

RS600-1200 ADCP: Dieses ADCP liefert detaillierte Informationen über Wasserströmungen und Sedimenttransport und stellt damit eine weitere Leistungsebene dar. Integriert mit dem Apache 4 USV ermöglicht es synchronisierte bathymetrische und hydrologische Untersuchungen.

 

Anwendung in der realen Welt: Eine Erfolgsgeschichte im Rettungseinsatz

Während eines kürzlich durchgeführten Tests sank ein vier Meter langes unbemanntes Unterwasserfahrzeug (UUV) in einem See mit einer durchschnittlichen Tiefe von 70 Metern. Die ersten Bergungsversuche, bei denen Side-Scan-Sonar eingesetzt wurde, waren erfolglos. Der Partner von CHCNAV setzte das USV Apache 4 und das Mehrstrahl-Echolot HQ-400 ein, um die Bergung zu unterstützen.

 

Mithilfe der CHCNAV Easysail-Software wurde umgehend ein Scankurs erstellt. Der breite Strahl des HQ-400, der einen Bereich von 130 Grad mit einer Reichweite von 150 Metern abdecken kann, ermöglichte die Erfassung von Daten innerhalb von zwei Stunden. In weniger als einer Stunde erstellte das Team eine detaillierte topografische Unterwasserkarte, die sie zu neun potenziellen Zielorten führte, wodurch das Suchgebiet erheblich eingegrenzt und die Bergung beschleunigt wurde.

 

Dieser erfolgreiche Einsatz beweist die Präzision und Praxistauglichkeit der USV- und hydrographischen Sensortechnologien von CHCNAV in schwierigen Unterwasserumgebungen.

 

Hydrographische Vermessungen im Wandel

Die neueste Generation von USVs, Echoloten und ADCPs verändert die hydrographischen Vermessungen, indem sie unvergleichliche Präzision, Effizienz und Sicherheit bietet. Diese Technologien unterstützen die hochauflösende bathymetrische Kartierung, die umfassende Erstellung von Strömungsprofilen und die Sedimentüberwachung in Echtzeit.

 

Da die Nachfrage nach Meeresdaten als Reaktion auf den Klimawandel und den Ausbau der Infrastruktur wächst, sind Unternehmen wie CHCNAV führend und bieten innovative Lösungen, die den Anforderungen von Hydrographen, Ingenieuren und Umweltforschern gerecht werden. Durch den Einsatz dieser Technologien können Unternehmen die Qualität, Effizienz und Sicherheit ihrer Vermessungen verbessern und so eine intelligentere, datengestützte Entscheidungsfindung bei der Bewirtschaftung von Meeresressourcen und im Ingenieurwesen ermöglichen.

 

____

 

Über CHC Navigation

CHC Navigation (CHCNAV) entwickelt fortschrittliche Kartierungs-, Navigations- und Positionierungslösungen, die die Produktivität und Effizienz steigern. CHCNAV liefert innovative Technologien für Branchen wie Geodäsie, Landwirtschaft, Bauwesen und Autonomie, die Fachleute unterstützen und den Fortschritt in der Industrie vorantreiben. Mit einer weltweiten Präsenz in über 130 Ländern und einem Team von mehr als 1.900 Fachleuten ist CHC Navigation als führend in der Geospatial-Industrie und darüber hinaus anerkannt. Weitere Informationen über CHC Navigation [Huace:300627.SZ] finden Sie unter: www.chcnav.com

Entdecken Sie fortschrittliche Lösungen für die Meeresvermessung

Entdecken Sie fortschrittliche Lösungen für die Meeresvermessung

Einsatz von USVs, Echoloten und ADCPs zur präzisen und effizienten Erfassung von Meeresdaten.